In den Bergen oder auf langen Wanderungen schleppt man nicht gern unnötig Zeug durch die Gegend. Es gibt aber auch Ausnahmen, die man sehr gerne unnötig transportiert. Dazu gehört das Erste-Hilfe-Set.
Die Zufriedenheit über die Nichtnutzung steigt aber nicht mit der Menge an Material, das man dabei hat. Auch hier gilt: soviel wie (im Notfall) nötig, aber so wenig wie möglich. Natürlich spielt es auch eine Rolle, welche Art von Tour – Trekking, Bergsteigen, Wandern, Radfahren, Kanutour … – man plant, und wie viele Leute dabei sind. Daher ist es schwer, eine Richtlinie für alle Unternehmungen aufzustellen. Zur Orientierung folgt hier aber eine Liste, die z.b. für eine einfache Bergtour angemessen sein kann.
Was packe ich für eine einfache Bergtour ein?
- 1 Verbandspäckchen
- 1 Mullbinde
- 2 sterile Kompressen
- Rettungsdecke
- 1 Paar Schutzhandschuhe
- 1 Rolle Tape
- ein paar Pflaster und Blasenpflaster
- 1 Dreieckstuch
- Pinzette
- ein paar Alkohol Tüchlein
- etwas Traubenzucker
Was ist im Erste-Hilfe-Set sonst noch sinnvoll?
Zusätzlich zu diesem geschilderten Erste-Hilfe-Set sollte man bei längeren Touren, vor allem außerhalb des Sommers, ein Stirnlampe im Rucksack dabei haben. Falls ein Notfall auftritt, braucht man in der Regel viel Zeit, um diesen zu managen. Wenn man dabei in die Dunkelheit gerät und kein Licht zur Verfügung hat, bekommt man ein großes Problem. Und die Energie im Smartphone brauche ich im Notfall für andere Dinge.
Bei Alpintouren empfiehlt sich ein Biwaksack. Der sollte für zwei Personen gedacht sein, damit man eine verletzte Person zusammen mit einer zweiten Person, die Wärme produziert, in den Biwaksack packen kann. Ansonsten kühlt ein Verletzter beim Warten auf Hilfe extrem schnell aus.
Sehr hilfreich kann auch ein Sam Splint sein. Das sind leichte Aluschienen, mit denen man verletzte Körperteile fixieren kann. Mehr dazu schreibe ich unter > Unfallschiene.
Übrigens …
… das Erste-Hilfe-Kit ist das eine. Genauso wichtig oder noch wichtiger ist aber die Frage: Was tun im Notfall?
2 Kommentare