Eine noch nicht sehr bekannte, aber ausgesprochen schöne Wanderregion ist das Weserbergland. Rechts und links der Weser ragen Mittelgebirgszüge in die Höhe, die von abwechslungsreichen Mischwäldern und tollen Aussichtspunkten geprägt sind. In den Tälern findet der Wanderer oft eine klein gekammerte, abwechslungsreiche Landschaft aus Wiesen und Feldern.

Die Landschaft und die Orte im Weserbergland
Das zentrale Band dieser Region bildet die Weser, die in Hannoversch Münden aus Werra und Fulda hervorgeht und bis Porta Westfalica durch die wanderbaren Mittelgebirge fließt. Wie so oft an den großen deutschen Flüssen findet der Wanderer auch hier viele Burgen, Schlösser und Klöster. Die Burg bei Polle, das Schloss Hämelschenburg, die Porzellanmanufaktur im Schloss Fürstenberg oder das Kloster Corvey sind nur einige Beispiele für die historischen Fußabdrücke in der Architektur.

Viel profaner, aber für den Wanderer genauso sehenswert sind die vom Fachwerk geprägten kleinen Städtchen und Dörfer, die im Weserbergland zu finden sind. Viele gehören zur Deutschen Fachwerkstraße und einige sind weltberühmt, wie Hannoversch-Münden oder Hameln.
Eine Besonderheit ist die sehenswerte Hugenottenstadt Bad Karlshafen an der Weser. Hier deuten französische Namen auf die Gründung der Stadt durch frühere Religionsflüchtlinge hin.
Einkehrmöglichkeiten und ÖPNV im Weserbergland
Häufig findet man beim Wandern schöne Einkehrmöglichkeiten, die als Gaststätte im Dorf, abgelegen im Wald oder idyllisch an den Ufern der Flüsse liegen. Übernachtungsmöglichkeiten sind breit gestreut, vor allem im Wesertal.
Außerdem können viele Wanderungen mit Bus und Bahn kombiniert werden. So fällt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht und statt Rundwanderungen zu starten, können leicht auch Streckentouren geplant werden.
Tipp: Ich persönlich fahre gern zuerst mit Bus oder Bahn zum Start der Tour und wandere dann zum Ausgangspunkt zurück. Dann muss ich mich später nicht mehr nach den Abfahrtszeiten des ÖPNV richten.
Übrigens verkehren auf der Weser auch Fahrgastschiffe, die in die Wanderplanung mit einbezogen werden können. Auch unterschiedliche Fähren verbinden die Orte auf beiden Seiten der Weser.

Weiterführende Infos zum Weserbergland
Wer nähere Informationen zum Wandern im Weserbergland braucht, der schaut vielleicht mal auf die Weserbergland-Seiten in Trekkingguide.de.
