Ein Vergleich der beiden beliebtesten Marken für Wander- und Bergschuhe, Meindl und Lowa.
Die Wahl des richtigen Wanderschuhs ist für Wanderer, Bergwanderer und Bergsteiger von entscheidender Bedeutung, um dauerhafte Bequemlichkeit sowie Stabilität und Halt auf unterschiedlichstem Untergrund zu gewährleisten. Zwei Marken, die in Mitteleuropa als Synonym für hochwertige Wanderschuhe gelten, sind Meindl und Lowa.

Beide Unternehmen haben sich in der Welt des Wanderns und Bergsteigens seit langem etabliert und bieten eine breite Palette an Berg- und Wanderschuhen an, die auf verschiedene Bedürfnisse und Einsatzbereiche ausgerichtet sind. Obwohl die Produkte der beiden Hersteller in vielen Bereichen ähnlich erscheinen, gibt es doch einige markante Unterschiede, vor allem im Design und in der Passform.
Die Geschichte der Marken Meindl und Lowa
Meindl ist ein Traditionsunternehmen aus Deutschland, das in seinen Ursprüngen von der Familie Meindl schon 1683 gegründet wurde und sich auf die Herstellung von qualitativ hochwertigen Schuhen spezialisiert hat. Die Marke hat sich heute vor allem einen Namen im Bereich der Wander- und Bergschuhe gemacht. Meindl ist bekannt für seine solide Handwerkskunst und die Verwendung hochwertiger Materialien, die sowohl Funktionalität als auch Langlebigkeit garantieren.
Lowa, gegründet von Lorenz Wagner 1923 in Deutschland, hat sich ebenfalls als einer der führenden Hersteller von Wanderschuhen etabliert. Auch Lorenz Wagner stammt aus einer Schuhmacherfamilie, sein Bruder Hans gründete die ebenfalls bekannte Wanderschuhmarke Hanwag. Die Firma Lowa zeichnet sich durch innovative Technologien und eine breite Modellpalette aus, die sowohl für den Sport- und Freizeitbereich als auch für professionelle Anwendungen geeignet ist.
Beide Marken sind besonders bekannt für ihre technischen Innovationen und die Entwicklung von spezialisierten Wanderschuhen, die eine noch präzisere Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse von Bergsportlern auf unterschiedlichen Tourenarten ermöglichen.
Produktphilosophie und Design der Hersteller
Meindl verfolgt eine eher traditionelle Herangehensweise bei der Herstellung von Wanderschuhen. Obwohl die Marke moderne Technologien integriert, legt sie großen Wert auf Handarbeit und eine nachhaltige Produktion. Meindl-Schuhe zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion und ihre Langlebigkeit aus. Das Design ist oftmals traditionell bis klassisch und funktional, wobei Komfort, Funktionalität und Passform immer im Vordergrund stehen.

Lowa hat sich durch seine Innovationskraft und seinen Fokus auf Technik einen Namen gemacht. Die Marke investiert intensiv in Forschung und Entwicklung, um den Tragekomfort, das Design und die Funktionalität ihrer Schuhe zu verbessern. Lowa ist dafür bekannt, neue Materialien und Technologien zu integrieren, um den Halt und die Stabilität der Schuhe zu erhöhen, die Schnürung zu verbessern oder den Schuh besonders leicht oder atmungsaktiv zu machen. Das Design von Lowa-Schuhen ist oft etwas moderner und sportlicher, wobei der Fokus auch hier klar auf Funktionalität liegt.
Technologien und Materialien bei Meindl und Lowa
Beide Marken setzen auf hochwertige Materialien und innovative Technologien, um den Komfort und die Leistung ihrer Schuhe zu maximieren. Dabei ist der Einsatz von GoreTex oder ähnlichen Membranen bei vielen Modellen Standard. Dazu entwickeln beide Unternehmen neue Technologien, um die Schuhe je nach Einsatzgebiet entweder stabiler oder flexibler zu machen, die Lüftung oder den Halt zu verbessern, das Gewicht der Schuhe zu reduzieren oder die Griffigkeit Sohlen zu optimieren.
Dazu gehören auch ausgefeilte Schnürungen, die über Kugellager laufen oder womit man über einen Knebel die Zunge (des Schuhs) justieren kann.
Passform und warum man seine persönliche Marke finden muss
Was nützen die besten Wanderschuhe, wenn sie nicht richtig passen? Die Passform ist der wichtigste Faktor, wenn es um die Wahl der richtigen Wander- oder Bergschuhe geht. Hier unterscheiden sich Meindl und Lowa deutlich.
Meindl ist bekannt für seine bequeme und etwas breitere Passform. Dies macht sie ideal für Wanderer mit breiteren Füßen oder diejenigen, die auf längeren Touren besonderen Komfort benötigen – z.B. bei Überbein oder Hallux. Die Polsterung ist bei Meindl in der Regel etwas weicher, was den Tragekomfort bei langen Wanderungen erhöht, aber den Halt etwas verringert. Es gibt jedoch in der breiten Modellpalette den richtigen Schuh für jeden Wanderer – sofern der breite Leisten zu den eigenen Füßen passt.

Lowa bietet eine etwas schmalere Passform, was besonders für Wanderer mit eher schmalen Füßen von Vorteil ist. Viele Modelle von Lowa sind darauf ausgelegt, den Fuß besonders gut zu stützen. Die meisten Lowa-Schuhmodelle bieten zudem eine sehr gute Anpassung durch spezielle Einlegesohlen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Trägers abgestimmt werden können.
Wer einmal mit einer der beiden Modelle optimal unterwegs gewesen ist, sollte beim nächsten Schuhkauf zuerst auf den selben Hersteller wieder zugehen, denn dann scheint der Leisten – schmal wie bei Lowa oder breiter wie bei Meindl – der richtige gewesen zu sein. Waren die alten Schuhe von Lowa zu schmal, wechselt man zu Meindl – und umgekehrt.
In Wanderkreisen heißt es: „Einmal Meindl – immer Meindl” und “einmal Lowa – immer Lowa”.
Haltbarkeit von Meindl und Lowa Bergschuhen
Sowohl Meindl als auch Lowa sind bekannt für die Haltbarkeit ihrer Schuhe. Beide setzen auf hochwertige Lederarten, stabile Kunststoffe und eine robuste Verarbeitung, die den Schuhen eine lange Lebensdauer verleiht. Die Modelle beider Marken sind meist – aber nicht immer – mit einer besonders langlebigen Gummisohle ausgestattet, die bei vielen Modelle nach dem Ablaufen auch erneuert werden kann.
Fazit: Welche Marke ist die richtige für dich?
Die Wahl zwischen Meindl und Lowa hängt von deinen persönlichen Vorlieben, dem geplanten Einsatzbereich und vor allem (!) von deiner Fußform ab. Beide Marken bieten hochwertige Produkte, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln, aber auch ihre eigenen Stärken und Besonderheiten aufweisen. Beide Marken bieten beste Qualität und sind für anspruchsvolle Wanderer und Bergsteiger eine gute Wahl.
Man sollte also zuerst testen, ob die schmale Passform von Lowa, oder die breitere von Meindl perfekt an die eigenen Füße passt. Hat man sich dann für die Marke entschieden, sollte man erst im zweiten Schritt das richtige Modell für die geplanten Einsätze – Wandern, Bergwandern, Trekking, Bergsteigen oder Klettern – auswählen.
Natürlich gibt es aber auch noch jede Menge andere Schuhmarken, die zum Wandern und Bergsteigen tolle Produkte liefern.